Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Robert Green Ingersoll

Robert Green Ingersoll

Die größte Mutprobe der Welt besteht darin,
eine Niederlage zu ertragen,
ohne den Mut zu verlieren.

{The greatest test of courage on earth
is to bear defeat
without losing heart.}

(zitiert in: »The works of Robert G. Ingersoll« [1907])
~ Robert Green Ingersoll ~
US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899

Zitante 19.01.2022, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Robert Green Ingersoll

Zorn: Ein Windsturm,
der die Lampe des Verstandes ausbläst.

{Anger is a wind
which blows out the lamp of the mind.}

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899

Zitante 11.08.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Green Ingersoll, Spruch des Tages zum 11.08.2018

In der Natur
gibt es weder Belohnungen noch Strafen.
Es gibt Folgen.

{In nature
there are neither rewards nor punishment –
there are consequences.}

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.08.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Green Ingersoll

Wenn der Wille der Furcht sich widersetzt,
wenn die Pflicht die Spießruten des Schicksals niederwirft,
wenn die Ehre den Tod verachtet –
das ist Heldentum.

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899

Zitante 11.08.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Green Ingersoll

Nur wenige reiche Leute besitzen ihr Eigentum:
vielmehr besitzt ihr Eigentum sie.

(zugeschrieben)
~ Robert Green Ingersoll ~

US-amerikanischen Redner im späten 19. Jahrhundert, Vertreter der damals florierenden Freidenkerei; 1833-1899

Zitante 04.08.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Mancher sieht ein Ei an und möchte es schon krähen hören.

~ Dschuang-Dsi ~
(370-302 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum